![]() |
|
---|---|
![]() |
Dezember 2004 waren wir wieder für die technische Durchführung der s.Oliver Weihnachtsfeier in Rottendorf beauftragt. Auf bestmögliche Beschallung der zahlreichen Gäste während der verschiedenen Reden wurde besonderer Wert gelegt, so dass ausschließlich Tontechnik der Oberliga eingesetzt wurde. Die Lichttechnik sollte Firmenlogos projezieren und dezent den Raum beleuchten, sowie später auch als Showlicht eingesetzt werden. Weiterhin sollten Ton und Bild für eine DVD aufgezeichnet werden. | ![]() |
![]() |
Lautsprecher: Die Wahl fiel uns nicht schwer. Zur Publikumsbeschallung kamen Lautsprecher von Funktion-One mit Topteilen aus der RES-Serie zum Einsatz. Diese Systeme sind durch Ihren sehr breitbandigen Mitteltöner geradezu perfekt für größere Entfernungen, da der 8-Zoll Lautsprecher annähernd den gesamten Sprachbereich abdeckt und äusserst präzise abstrahlt. Das etwas gewöhnungsbedürftige Design der Lautsprecher wurde im Vorfeld mit s.Oliver besprochen und es gab keinerlei Einwände. Scheinbar liegt das auch modisch im Trend. |
Der FOH-Platz musste aus Platzgründen neben die Bühne. Das hatte aber auch den Vorteil, das alle Redner Ihr Mikro kurz vor dem Auftritt dort abholen konnten. Dadurch musste sich aber der Tonmann später voll auf die PA verlassen und hatte nach Kopfhörer zu mischen. Neben den Funkstrecken der Redner waren noch Musik vom DJ und 2 Saalmikros auf die verschiedenen Ausgänge zu mischen. Die Saalmikros waren ausschließlich für die Aufzeichnung, und wurden komprimiert auf die MAZ geschickt. |
![]() |
Screenshots von der DVD | |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Equipmentliste | |
PA | FOH |
Lautsprecher: - 4x Funktion-One RES4T - 4x Funktion-One F218 - 4x Funktion-One RES2MH Controller: - 2x XTA-DP224 für Main - 1x BSS für Delay Endstufen: - 3x Chevin A3000 - 2x Chevin A2000 |
Tonpult: - Soundcraft Venue 24-8-2 Mikrofonie - 3x 2-Kanal Funkstrecke Shure U4D - 4x Handsender Shure Beta87 - 2x Headset Shure WCM 16 - 2x Saalmikro Octava MC012 Signalbearbeitung: - 3x BSS DPR 402 stereo Compressor - 1x dbx166 stereo Compressor |
LICHT | VIDEO |
Lichtpult: - JB-Lighting Licon1 Lampen: - 4x Futurelight MH640 Washlight - 8x Robe XT250 - 2x Robe XT575 - 4x PAR56 |
Kameras: - 2x Body Sony D35XC - 2x Recorder Sony DSR-1C - 2x Optik Canon 18x9 MAZ: - Sony DSR-1800P Video-Beamer: - Epson EMP-7600 |
DJ-SET | KABEL |
DJ-Pult: - Pioneer DJM600 Zuspielgeräte: - 2x Technics MK1210 Schallplattenspieler - 1x Pioneer CDJ1000 - Stanton Final-Scratch DJ-Monitor: - 2x PSE Q12 - 2x PSE B51 - Amprack Stereo 3-Weg aktiv |
DI-Boxen: - 2x Palmer 4-fach aktiv Speakerkabel: - ca. 200m Speakon Speakercore - ca. 50m EP-6 Speakercore NF-Leitung: - ca. 400m Mikrofonleitungen DMX-Leitung: - ca. 200m DMX-Leitungen Video-Leitung: - ca. 30m Videokabel |
TECHNIK-CREW | |
Mario Hippeli | Technische Leitung, Planung, PA-Technik |
Philipp Rummel | FOH-Technik, Mikrofonie, PA-Technik |
Julius Schrenk | Licht-Technik, Lichtdesign |
Martin Scharrer | Kamera, MAZ, DVD Post Production |
Stefan Dörr | Stromversorgung, div. Aufbauten |
Björn Dietsch | Lichttechnik, div. Aufbauten |
Juri Borkowski | Photos |